Ostergarten-Weg 2025

Verschiedene Stationen des Osterweges
Verschiedene Stationen des Osterweges

Hermesdorf - Nachdem es bedingt durch die Pandemie mehrere Jahre nicht möglich war, den Ostergarten im Vereinshaus in Hermesdorf einzurichten, entstand 2022 erstmals die Idee eines Ostergarten-Weges im Freien. Da diese Art des Ostergartens großen Zuspruch fand, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Besucht werden kann der Ostergarten-Weg vom 30. März bis 25. April ohne Anmeldung.

 

Es sollte festes Schuhwerk getragen werden!

  • Auch für Kinder geeignet
  • Rund um die Uhr eigenständig begehbar
  • Start am Gemeindehaus in Hermesdorf, Geininger Straße; von dort ist der Weg beschildert
  • Ca. 2 km langer Rundweg am Wald entlang mit Elementen aus dem seit 2011 bekannten Ostergarten in Hermesdorf
  • Bilder und Texte an den Stationen, erweiterbar über eine besondere App für das Smartphone, machen den Leidensweg Jesu eindrücklich nachempfindbar (siehe unten Hinweise und Anleitung zur App)

Die Station „Passahmahl“ bietet sich an, ein gemeinsames Mahl in Anlehnung an das Abendmahl zu feiern. Brot, Wein, Saft, Becher müssen mitgebracht werden. Wichtig ist, dass an der Station nichts zurückbleibt (Mülleimer sind nicht vorhanden) und dass auch auf die Belange anderer Besucher dabei Rücksicht genommen wird.

 

Am 05.04.2025 um 18 Uhr findet in der Kapelle auf dem Friedhof in Hermesdorf, der in den Ostergartenweg eingebunden ist, ein Abend-/Waldgottesdienst mit Heiner und Renate Karnstein statt.

 

Führungen

Es finden auch Führungen bzw. meditative Begehungen des Ostergartenweges statt, u.a. mit Taizé-Gesang. Start am Gemeindehaus, Geininger Straße 16. Die maximale Gruppengröße beträgt 12 Personen. Dauer der Führungen rund 1,5 Stunden inklusive Rückweg. Die Führungen finden bei Regen nicht statt.

 

Eine vorherige Anmeldung über das unten befindliche Formular ist erforderlich. Hierbei wird darum gebeten, dass die Anzahl der teilnehmenden Personen sowie Kontaktdaten genannt werden.

 

Termine

02.04. - 17:30 Uhr

04.04. - 18:30 Uhr

09.04. - 18:00 Uhr

11.04. - 15:30 Uhr (meditative Begehung, u. a. mit Taizé-Gesang)

12.04. - 16:00 Uhr (meditative Begehung, u. a. mit Taizé-Gesang)

16.04. - 18:00 Uhr

18.04. - 16:15 Uhr (Karfreitag)

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Gästebuch

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung, Ihre Eindrücke und Anregungen zum Ostergarten-Weg. Nutzen Sie dafür gerne die Möglichkeit eines Gästebuch-Eintrages [Gästebuch aufrufen].

 

Wenn es Ihnen gefallen hat und Sie die Gestaltung des Ostergarten-Weges finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende (CVJM Hermesdorf e.V., DE71 3705 0299 0344 5504 10, Verwendungszweck Ostergarten-Weg).

 

Vielen Dank!

 

Route

Wegbeschreibung

Der Weg beginnt am Gemeindehaus Hermesdorf (Geininger Straße 16, 51545 Waldbröl). Von dort aus geht es circa 100 m bis zum Bahnübergang, danach links. Diesem Weg bis zum Friedhof folgen. Der Friedhof wird daraufhin überquert und am oberen Ende durch das Tor verlassen. Danach erreicht man die letzte Station des Osterweges.

Der Rückweg kann über die Geininger Straße erfolgen (über den Friedhof wieder nach unten und diesen dann links zur Geininger Straße hin verlassen). Auf der Geininger Straße dann rechts in Richtung Hermesdorf. Die Weglänge beträgt circa 1,5 km.

Der empfohlene und schönere Rückweg (siehe Kartenausschnitt) beginnt an der letzten Osterweg-Station oberhalb des Friedhofs: Von dort aus links weiter durch den Wald. Dem Feldweg circa 400 m bis zum geteerten „Brensbachweg“. Dann circa 400 m links bergab. Am Ende des „Brensbachweg“ scharf links in den „Flachsweg“ abbiegen. Über den kleinen Bach circa 200 m bis zur Kreuzung und dann geradeaus in die „Hofwiese“, von dort noch circa 100 m bis zum Gemeindehaus Hermesdorf zurück. Die gesamte Weglänge beträgt so circa 2 km. Die Wege sind zudem beschildert.

 

Anleitung zur App

Die nachfolgende PDF-Datei enthält eine Anleitung zu Download und Installation der App „Actionbound“, abrufbar im Google Play Store und im Apple App Store. Den benötigten QR-Code unterhalb dieses Textes sowie am Startpunkt und allen anderen Stationen des Weges.

 

Anleitung folgt